Vor der Reinigung solltest Du auf die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung achten!
Tägliche Reinigung
- Reinige das Gerät nach jedem Gebrauch.
- Nimm den Deckel vom Gerät ab, den Filterkorb und das Steigrohr aus dem Wasserbehälter heraus, ziehe die Abtropfschale vom Gerät ab.
- Reinige den Deckel, den Filterkorb, das Steigrohr und die Abtropfschale mit warmem Wasser und einem handelsüblichen milden Reiniger für Gewerbekaffeemaschinen. Beachte dabei die Hinweise der Hersteller.
- Halte den Wasserbehälter immer von allen Ablagerungen und Kaffeeresten frei. Benutze bei Bedarf ein mildes Scheuermittel oder einen Topfreiniger.
- Fülle zur Reinigung des Ablasshahns warmes Wasser in den Wasserbehälter und lasse es durch den Ablasshahn ablaufen.
- Spüle den Wasserbehälter mit klarem Wasser gründlich aus.
- Wische das Gerät von außen mit einem weichen, feuchten Tuch ab und trockne die gereinigten Flächen und Teile mit einem weichen Tuch ab.
- Befestige die Abtropfschale wieder am Gehäuse des Gerätes.
Wöchentliche Reinigung
Bei täglichem Gebrauch Deiner Rundfilter Kaffeemaschine solltest Du die Heizmulde und den Ablasshahn jede Woche reinigen.
Heizmulde
- Lege ein Reinigungstuch aus seifengetränkter Stahlwolle oder ein dünnes Scheuertuch über die Heizmulde.
- Führe das schmale Ende des mitgelieferten Reinigungsschabers in die Heizmulde ein.
- Reinige die Heizmulde durch mehrmaliges Hin- und Herdrehen des Reinigungsschabers. Die Heizmulde ist sauber, wenn das Metall glänzt.
- Spüle den Wasserbehälter nach erfolgter Reinigung gründlich aus, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen.
Ablasshahn
- Schraube zur Reinigung des Ablasshahnes den oberen Teil mit Griff ab.
- Reinige mit einer kleinen Spülbürste den Ablasshahn, auch die Verbindung von Ablasshahn und Wasserbehälter.
- Spüle das abgenommene Teil des Ablasshahnes gründlich mit warmem Wasser.
- Schraube das abgenommene Teil wieder fest.
Füllstandsanzeige
Die Füllstandsanzeige kann bei Bedarf entnommen und innenseitig mit einer geeigneten Flaschenbürste gereinigt werden.
- Um die Halterung der Füllstandsanzeige mit Glasrohr abzunehmen bringe die Verriegelung in Position "offenes Schloss".
- Nimm die Halterung für das Glasrohr vom Gerät ab.
- Nimm das Glasrohr vom Verbindungsschlauch ab.
- Führe die Flaschenbürste vorsichtig in das Glasrohr ein und reinige dieses gründlich mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
- Spüle mit klarem Wasser nach.
- Setze anschließend das Glasrohr in die Halterung und im Verbindungsschlauch ein und befestigen es am Gerät.
- Bringe die Verriegelung in Position "geschlossenes Schloss".
ACHTUNG!
Beim Zusammenbau immer darauf achten, dass das Glasrohr richtig in dem Verbindungsschlauch sitzt.